Loading Events

Inhalt
Die Rechtsmedizin/Gerichtsmedizin befasst sich mit der Erhebung und Interpretation strafrechtlich relevanter Zusammenhänge mittels medizinischer bzw. naturwissenschaftlicher Methoden und bereitet ihre Erkenntnisse zur Anwendung durch die Justiz bzw. Ermittlungsbehörden auf. Wesentlichste Teilbereiche sind das Obduktionswesen, die Forensische Anthropologie, die Klinische Rechtsmedizin, die Forensische Toxikologie und die Forensische Molekularbiologie.

Inhaltliche Schwerpunkte
Leichenerscheinungen, Todeszeitschätzung
verschiedene Arten der Gewalteinwirkung
Identifikation, Lebensaltersschätzung
Intoxikationen
Ziele
TN kennen das Basiswissen im Gebiet der Rechts-/Gerichtsmedizin
TN kennen verschiedene Arten von Gewalteinwirkungen und können diese identifizieren
TN erwerben Kenntnis über Identifikation und Lebensalterschätzung von Personen
TN erwerben Kenntnis über substanzbedingte Beeinträchtigungen des Körpers
TN wissen um eine korrekte gerichtsfeste Befunderhebung und -dokumentation
Methodik
In der Lehrveranstaltung werden theoretische Ausführungen mit praktischen Beispielen (Obduktions-und Verletzungsgutachten, Gutachten zur Lebensaltersschätzung, zur Zurechnungsfähigkeit, zur Strafvollzugstauglichkeit) kombiniert.

Zielgruppe
mit Rechtsmedizin/Gerichtsmedizin in Berührung kommende Berufsgruppen, vornehmlich (zukünftige) Angehörige von Justiz, Rechtsanwaltschaft, Polizei u. a. Behörden (Jugendamt etc.), Opferberatungs- und Kinderschutzstellen; mit der Durchführung der Leichenschau betraute Ärzt*innen, sowie medizinisches Personal aus entsprechend verwandten Fächern (z. B. Traumatologie/Unfallchirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie)

Referent*in
Dr. Christian Matzenauer

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Facharzt für Gerichtsmedizin (A)
Facharzt für Rechtsmedizin (D)
Externer Lehrender an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

Leave A Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Go to Top